Im Coaching definieren Sie Ihre Rolle und die Anforderungen, die an Sie gestellt werden. Sie erarbeiten und diskutieren z. B. die Schwerpunkte, die Sie in den ersten 100 Tagen setzen wollen. Sie gehen bewusst und planvoll an Ihre neue Aufgabe heran.
Im Coaching werden Sie sich Ihrer Potenziale bewusst und lernen, wie Sie Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen gewinnen. Sie werden sich über Ihre neue Rolle klar und definieren Ihre Handlungsmöglichkeiten. Sie analysieren die Stärken und Schwächen in Ihrem Team.
Im Coaching erkennen Sie, wie Sie heute kommunizieren und wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit erweitern oder verbessern können. Sie üben neue Wege der Gesprächsführung und lernen, empathisch, sicher und gewinnbringend mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Im Coaching erkennen Sie die Ursachen von Konflikten und verstehen, wie es zu einer bestimmten Situation hat kommen können. Sie erarbeiten Handlungsalternativen zur Lösung von Konflikten und schulen Ihre Fähigkeit, konstruktiv mit Konflikten umzugehen.
Im Coaching zur Burn-out-Prävention werden Sie sich Ihrer Lebensmotive und Funktionsweisen als Mensch, Chef oder Mitarbeiter bewusst. Sie gewinnen Klarheit über die Anforderungen, die Sie an sich selbst und die andere an Sie stellen. Sie erarbeiten die für Sie passenden Handlungsalternativen, um sich abzugrenzen und Distanz zu gewinnen. Sie lernen Aufgaben zu delegieren und konzentrieren sich auf das Wesentliche.